Befreie dich aus emotionaler Abhängigkeit
- Jacqueline Hübner
- 5. Juni 2024
- 3 Min. Lesezeit
Wenn du von jemanden oder von etwas emotional abhängig bist, erwartest du von ihm, dass er dir ein Gefühl gibt was dir fehlt. Es ist eine Erwartungshaltung aus dem Mangel heraus. Die Verbindung basiert auf "Ich brauche..."
Ich brauche dich, weil ich mit mir nicht alleine sein kann, ich mich einsam fühle.
Ich brauche dich, damit du mir Liebe und Aufmerksamkeit schenkst, die ich mir selbst nicht gebe.
Ich brauche dich für mein Ego, als Bestätigung.
Ich brauche dich, um den Halt nicht zu verlieren, alleine bin ich verloren.
Ich brauche dich, damit ich mich vollständig fühle.
etc.
Mach eine Bestandsaufnahme: Was brauchst du von deinem Partner, schreibe es auf!
Eine Beziehung auf Basis dieser Erwartungshaltung wird dich auf Dauer in eine Enttäuschung führen, weil dein Partner nicht dafür da ist deine Defizite auszugleichen. Es ist keine Liebe, wenn du jemanden nur liebst, solange er dir das gibt, was du haben willst.
Aber wie kommt es dazu?
Du ziehst immer einen Partner in dein Leben, der deine Glaubenssätze spiegelt. Paare finden nach dem Gesetz der Resonanz zusammen. Du ziehst an, was du innerlich programmiert hast.
Das heißt jetzt nicht gleich, dass du eine bestehende Verbindung aufgeben musst, weil du dich hier wiedererkennst. Es geht darum zu erkennen, in welcher Situation du dich befindest und dass du jeder Zeit die Möglichkeit hast daran etwas zu ändern.
Denn dein Partner ist ein Geschenk, er ist deine Möglichkeit zu wachsen und dich selbst zu erkennen. Und ja, es wird manchmal etwas ungemütlich seine eigenen Themen anzuschauen, die dir von deinem Partner getriggert werden, denn er zeigt dir wie ein Spiegel, wo du hinschauen musst.
Aber ich kann dir sagen, es lohnt sich.
Wie äußern sich nun diese Trigger?
Dafür gibt es einige Beispiele:
du fühlst dich abgelehnt
du fühlst dich nicht gesehen oder nicht gehört
du fühlst dich nicht wichtig oder nicht ernst genommen
die Verbindung ist oberflächlich
die Liebe die du dir wünscht wird nicht erwidert
das Geben ist größer als das Nehmen
du fühlst dich unterlegen oder nicht gut genug
du fühlst dich schuldig
du hast das Gefühl etwas falsch gemacht zu haben
die Distanz ist größer als die Nähe
du fühlst dich innerlich im Ungleichgewicht
du bekommst nicht genug Aufmerksamkeit
Wenn wir uns selbst nicht lieben, suchen wir die Liebe von jemand anderen, wir brauchen Anerkennung, Zuneigung, Unterstützung oder finanzielle Sicherheit. Wenn wir uns all das selbst nicht geben können suchen wir unsere innere Unvollständigkeit im Außen.
Dann treffen wir einen Menschen, der uns das gibt und wir fühlen uns vollständig und geliebt, wir schweben auf Wolke 7, aber nur solange, wir unsere Bedürfnisse befriedigt bekommen.
Es ist nicht die Aufgaben unseres Partners unsere emotionalen Mängel auszugleichen und dein Partner ist auch nicht dafür da, um dich glücklich zu machen. Wenn du mit dir selbst nicht glücklich bist, kann dass auch niemand im Außen.
Der Weg ist, zu erkennen, welchen Mangel du hast und woher er kommt. Wir verhalten uns in Beziehungen wie kleine Kinder, die trotzig, anhänglich, beleidigt, verletzt, wütend, enttäuscht nach Liebe schreien. Aber genau hier ist die Möglichkeit deine Verhaltensmuster zu erkennen und dich aus diesen immer wiederkehrenden Schleifen, aus dieser Sucht, auszusteigen.
SUCHT = ich suche nach der Befriedung eines Mangels. Wenn du nach einem Partner suchst, bist du im Mangel, du bist im BRAUCHEN!
Zwei Menschen die sich auf natürliche Weise finden, haben immer etwas miteinander zu lernen, es gibt keinen Zufall, denn was einem zufällt ist fällig. Sie haben die Möglichkeit zu wachsen, wenn sie beide bereit sind, sich dieser Herausforderung zu stellen und hier beginnt, sich auf Seelenebene zu erkennen.
